Bestbewerteter Service 2025
autarkieprofis-beratung-hausbesuch-qualitaet-aus-bayern_dunkelv2.jpg

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Über 500 Familien und Hausbesitzer in Bayern haben wir bereits auf ihrem Weg in die Energieunabhängigkeit begleitet.

Hier erzählen sie, wie’s wirklich war – ehrlich, persönlich und aus der Nachbarschaft.

Echte Menschen, echte Projekte, echte Ergebnisse

Für uns zählt nicht, wie viele Anlagen wir verkaufen – sondern dass am Ende alles passt. Unsere Kunden erzählen, warum sie sich für Photovoltaik entschieden haben und wie die Zusammenarbeit mit den Autarkieprofis war.

Schreib deine eigene Geschichte mit uns

Kundenerfahrungen aus der Region

Familie Weber
Wir fühlten uns von Anfang an gut aufgehoben. Top Team!
Familie Weber
Herr Betz
Von der ersten Beratung bis zur Montage - alles unkompliziert.
Herr Betz

Hoher Ertrag - intelligentes System

Hoher Ertrag - intelligentes System

Die Besitzer dieses Neubaus, hatten folgende Herausforderungen:

  1. begrenzte Dachfläche bei hohen geplanten Stromverbrauch

  2. hohe technische Ansprüche aufgrund des Einbaus einer Wärmepumpe, sowie die Nutzung eines E-Autos

Wir konnten die Herausforderungen lösen, indem wir:

  • auf eine Kombination aus hoch- und querverlegten Modulen gesetzt haben

  • ein technisch hochentwickeltes KI-gesteuertes Speichersystem in Verbindung mit einer intelligenten Wallbox verbaut haben

Das Ergebnis:

  • die Familie spart nun dank einer Autarkie von >72 % erhebliche Mengen an Stromkosten

  • ohne weiteren zeitlichen Aufwand, steuert die Komplettlösung vollautomatisch entsprechend der Bedürfnisse der Familie den Strombedarf

Hauskraftwerk - unabhängig vom Staat

Hauskraftwerk - unabhängig vom Staat

Die Eigentümer dieser Immobilie wollten:

  1. nicht weiter in der Abhängigkeit von Netzbetreibern und Stromlieferanten leben

  2. bei Stromausfällen sorglos bleiben

Wir haben:

  • die Photovoltaik-Anlage entsprechend dimensioniert

  • ein Hauskraftwerk für 100%-ige Versorgung bei Stromausfall verbaut

  • die Speichergröße entsprechend angepasst

Das Ergebnis:

  • das Haus ist nun im zu weit mehr als 90% Autark

  • versorgt mehr als drei Tage das Haus mit Strom bei Netzausfall

  • hat die Hauseigentümer unabhängig von der Entwicklung der Energieversorgung gemacht

Batterieheizung - Verbau auf dem Dachboden

Batterieheizung - Verbau auf dem Dachboden

Der Eigentümer dieser Immobilie wollte:

  1. seine Wärmepumpe und seinen Haushalt mit selbst produziertem Strom versorgen.

  2. Zunächst musste geklärt werden, ob wir die Wärmepumpe mit einer SG-Ready-Schnittstelle ansteuern können.

  3. Aufgrund der Garantiebedingungen war ein Verbau von Speicher und Wechselrichter im Technik bzw. Wohnraum nicht möglich.

Die Lösung:

  • wir haben ein System Verwendet, dass über eine Batterieheizung verfügt, daher konnten wir einen vorher unberücksichtigt Aufstellort wählen

  • Aufgrund der SG-Ready Schnittstelle im verwendeten System, kann die Photovoltaikanlage wunderbar mit der Wärmepumpe kommunizieren

Das Ergebnis:

  • Trotz vieler meinungen eine Umsetzung sei in diesem Fall nicht möglich, hat der Betreiber eine Einwandfreie Lösung erhalten

  • der Kunde kann nun seinen Haushalt größtenteils mit selbst produzierten Strom versorgen