Bestbewerteter Service 2025
Ein Handwerker in Arbeitskleidung montiert mit einem Akkuschrauber bei Sonnenlicht eine Wärmepumpe an einem Gebäude.

Wärmepumpe – clever heizen mit Energie aus der Natur

Nachhaltig, effizient und unabhängig: Mit einer Wärmepumpe nutzt du die Energie aus Luft, Erde oder Wasser, um dein Zuhause klimafreundlich zu heizen – perfekt kombiniert mit deiner Photovoltaikanlage.

Jetzt Beratung zur Wärmepumpe anfragen

Warum eine Wärmepumpe die richtige Entscheidung ist

Warum eine Wärmepumpe die richtige Entscheidung ist
Steigende Energiepreise und fossile Brennstoffe gehören der Vergangenheit an. Mit einer Wärmepumpe nutzt du kostenlose Umweltenergie und machst dich unabhängig von Öl und Gas.

Niedrige Heizkosten & stabile Energiepreise

Niedrige Heizkosten & stabile Energiepreise

Mit einer Wärmepumpe nutzt du Energie, die nichts kostet – aus Luft, Erde oder Wasser.So bleiben deine Heizkosten langfristig stabil und du bist weniger abhängig von schwankenden Strom- oder Gaspreisen.

Unabhängig von fossilen Brennstoffen

Unabhängig von fossilen Brennstoffen

Statt Öl oder Gas nutzt du die Kraft der Natur.Das senkt deinen CO₂-Ausstoß und sorgt dafür, dass du heute schon nach den Standards von morgen heizt – sauber, effizient und nachhaltig.

Nachhaltig & umweltfreundlich

Nachhaltig & umweltfreundlich

Eine Wärmepumpe arbeitet ohne Verbrennung und erzeugt keine schädlichen Abgase.Damit leistest du einen echten Beitrag zum Klimaschutz – direkt bei dir zuhause.

Ideal in Kombination mit Photovoltaik

Ideal in Kombination mit Photovoltaik

Deine Photovoltaikanlage liefert den Strom, den die Wärmepumpe braucht.So heizt du mit deiner eigenen Energie – das senkt die laufenden Kosten und bringt dich deinem Ziel der Autarkie ein großes Stück näher.

Zukunftssicher & förderfähig

Zukunftssicher & förderfähig

Der Einbau einer Wärmepumpe wird vom Staat gefördert und ist langfristig eine sichere Investition.Du sparst nicht nur Energie, sondern profitierst auch von attraktiven Zuschüssen und steigst rechtzeitig auf moderne Heiztechnik um.

Jetzt kontaktieren
Created with Pixso.

So nutzt du Energie aus der Natur

Icon mit Luft und Wasser
Luft-Wasser-Wärmepumpe – flexibel & effizient
Die beliebteste Variante: Sie nutzt die Umgebungsluft als Wärmequelle. Ideal für Neubauten, aber auch für die Modernisierung bestehender Heizsysteme. Der große Vorteil: Sie lässt sich unkompliziert installieren, braucht wenig Platz und liefert zuverlässig Wärme – selbst bei frostigen Temperaturen.
Icon mit Pflanze und Wasser
Sole-Wasser-Wärmepumpe – die Kraft aus der Erde
Diese Variante nutzt die konstante Temperatur des Erdreichs, um Energie zu gewinnen. Über Erdsonden oder Flächenkollektoren wird Wärme aufgenommen und in dein Heizsystem eingespeist. Das Ergebnis: maximale Effizienz, ganzjährig stabile Leistung und besonders niedrige Betriebskosten.
Icon mit Strom und Wasser
Warmwasser-Wärmepumpe – perfekt für Haushalte mit PV
Kompakt, leise und ideal in Kombination mit einer Photovoltaikanlage. Die Warmwasser-Wärmepumpe nutzt die Raum- oder Außenluft, um dein Brauchwasser zu erwärmen – und das mit dem Strom deiner eigenen PV-Anlage. So sparst du Energie, nutzt deinen selbst erzeugten Strom optimal und machst dich Stück für Stück unabhängiger.
Modernes Einfamilienhaus mit grosser Photovoltaikanlage auf dem Dach, Wärmepumpe an der Aussenwand und E-Ladestation vor der Garage in idyllischer, grüner Landschaft.

Wärmepumpe & Photovoltaik – das perfekte Duo

Gemeinsam unschlagbar: Deine PV-Anlage liefert den Strom, den deine Wärmepumpe braucht. So nutzt du deine eigene Energie doppelt – zum Heizen und für den Alltag. Das senkt nicht nur deine Kosten, sondern macht dich fast vollständig autark.

08020 90 59 695

So läuft’s mit uns – einfach, ehrlich, effizient

Wir wissen: Eine Wärmepumpe ist eine Investition fürs Leben. Darum begleiten wir dich von Anfang an mit ehrlicher Beratung, klarer Planung und sauberer Umsetzung – so, wie man’s vom guten Handwerk erwarten darf. Bei uns läuft das Ganze in vier einfachen Schritten:

Icon mit einer 1 drauf

Beratung & Standortanalyse

Wir nehmen uns Zeit, dein Zuhause und deine aktuelle Heizsituation genau anzuschauen. So finden wir heraus, welche Wärmepumpe wirklich zu deinem Gebäude, deinem Verbrauch und deinem Budget passt.

Icon mit einer 2 drauf

Individuelle Planung

Wir planen deine Anlage so, dass sie technisch perfekt funktioniert, optisch sauber integriert ist und langfristig wirtschaftlich arbeitet. Auch die Kombination mit einer bestehenden oder geplanten Photovoltaikanlage berücksichtigen wir direkt in der Planung.

Icon mit einer 3 drauf

Fachgerechte Installation

Unsere eigenen Monteure übernehmen die Installation – zuverlässig, termintreu und mit dem Blick fürs Detail. Wir arbeiten sauber, achten auf dein Zuhause und sorgen dafür, dass am Ende alles passt – bis zur letzten Schraube.

Icon mit einer 4 drauf

Service & Betreuung

Ob Wartung, Kontrolle oder Fragen zur optimalen Nutzung – du erreichst immer echte Menschen, keine Hotline. So läuft deine Anlage dauerhaft effizient und du kannst dich entspannt zurücklehnen.

Finanzierung deiner Wärmepumpe - einfach & digital

Endlich mal eine Beratung, bei der es nicht ums Verkaufen ging, sondern darum, was für unser Haus wirklich Sinn macht. Das war die erste ehrliche und wirklich bedarfsgerechte Planung, die wir erhalten haben.
Mann mit Brille im dunkelblauen Hemd sitzt am Tisch und spricht; warmes Licht – Kundenstimme zur ehrlichen Photovoltaik-Beratung
Herr Betz
München
Referrenzbild von einer Solaranlage auf einem Dach
Team der Autarkieprofis im Freien; Person mit Jacke und gut sichtbarem Logo im Vordergrund – Symbolbild für 3 einfache Schritte zur PV-Anlage

Mach dein Zuhause fit für die Zukunft

Wenn du bereit bist, den nächsten Schritt in Richtung Unabhängigkeit zu gehen, stehen wir an deiner Seite – mit Erfahrung, Herz und Verstand.

Jetzt Beratung anfragen
Created with Pixso.

Häufige Fragen zur Wärmepumpe

Solltest du noch offene Fragen haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir sind da für dich!

Jetzt kontakrieren

Wie funktioniert eine Wärmepumpe eigentlich?

Eine Wärmepumpe nutzt Energie aus der Umwelt – aus Luft, Erde oder Wasser – und wandelt sie in Wärme für dein Zuhause um. Das funktioniert ähnlich wie ein Kühlschrank, nur umgekehrt: Statt Wärme nach außen abzugeben, holt sie die Wärme von draußen nach innen. So kannst du effizient und klimafreundlich heizen – ganz ohne fossile Brennstoffe.

Lohnt sich eine Wärmepumpe auch im Altbau?

Ja, auf jeden Fall – wenn das System richtig geplant wird. Mit moderner Technik, guter Dämmung und optimaler Heizlastberechnung funktioniert eine Wärmepumpe auch im Altbau effizient. Wir prüfen vorab genau, welche Lösung zu deinem Gebäude passt und ob eine Kombination mit Photovoltaik sinnvoll ist.

Wie hoch sind die Anschaffungskosten?

Das hängt von der Art der Wärmepumpe und der Größe deines Hauses ab. In der Regel liegen die Kosten – inklusive Installation – zwischen 15.000 und 30.000 Euro. Dank staatlicher Förderung kannst du aber bis zu 40 % Zuschuss erhalten, wodurch sich die Investition deutlich schneller rechnet.

Kann ich meine Wärmepumpe mit einer Photovoltaikanlage kombinieren?

Ja, und genau das macht sie besonders effizient. Mit Strom aus deiner eigenen PV-Anlage betreibst du deine Wärmepumpe nahezu kostenlos. So nutzt du Sonnenenergie doppelt – fürs Heizen und für den Alltag – und machst dich noch unabhängiger vom Energieversorger.

Wie laut ist eine Wärmepumpe?

Moderne Wärmepumpen sind erstaunlich leise. Bei richtiger Aufstellung und Installation hörst du sie im Alltag kaum. Wir achten bei der Planung darauf, dass die Anlage optimal positioniert wird – damit’s effizient läuft und du deine Ruhe hast.

Wie lange hält eine Wärmepumpe?

Eine gut installierte Wärmepumpe hat eine Lebensdauer von 15 bis 20 Jahren – oft sogar länger. Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass sie dauerhaft effizient bleibt. Und das Beste: Viele Hersteller geben lange Garantiezeiten, damit du auf der sicheren Seite bist.

Wie viel Strom verbraucht eine Wärmepumpe?

Das hängt von der Gebäudegröße, der Dämmung und der Nutzung ab. Im Durchschnitt braucht eine Wärmepumpe etwa ein Viertel der Energie, die sie als Wärme liefert – den Rest holt sie aus der Umwelt. Mit eigenem Solarstrom sinken deine Energiekosten zusätzlich deutlich.