Warum sich Photovoltaik für dich lohnt
Deutlich geringere Stromkosten
Unabhängigkeit von Energieversorgern
Beitrag zum Klimaschutz
Wertsteigerung deiner Immobilie
Förderungen von Bund & Land
Einfach und schnell zu deiner Solaranlage
Beratung auf Augenhöhe
Wir hören zu, statt dir etwas aufzuschwatzen. Erst wenn wir dein Zuhause und deine Wünsche kennen, geht’s an die Planung.
Individuelles Konzept.
Jede Anlage ist anders – wir planen so, dass sie zu deinem Dach, deinem Verbrauch und deinem Budget passt.
Fachgerechte Montage
Von unseren eigenen Monteuren aus Bayern – sauber, sicher und ordentlich.
Service & Betreuung
Auch nach der Installation sind wir für dich da – mit Wartung, Monitoring und ehrlichem Service.
Erfolgsgeschichten aus deiner Nachbarschaft
Über 500 Familien in Bayern haben wir schon auf ihrem Weg in die Energieunabhängigkeit begleitet. Schau dir an, wie echte Projekte mit uns aussehen – ehrlich, bodenständig und mit Herz fürs Handwerk.
Endlich mal eine Beratung, bei der es nicht ums Verkaufen ging, sondern darum, was für unser Haus wirklich Sinn macht. Das war die erste ehrliche und wirklich bedarfsgerechte Planung, die wir erhalten haben.
Schnell und einfach Finanzierung checken
Häufig gestellte Fragen
Solltest du noch offene Fragen haben, kannst du uns jederzeit kontaktieren. Wir sind da für dich!
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage
Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage
Eine Photovoltaikanlage lohnt sich, wenn ausreichend Sonneneinstrahlung vorhanden ist und die Anlage passend zum eigenen Energieverbrauch dimensioniert wird. Je nach Verbrauch können bis zu 70 % der Energiekosten eingespart werden, und die Investition amortisiert sich oft in wenigen Jahren. Zudem kann überschüssiger Strom ins Netz eingespeist und vergütet werden.
Entscheidend für die Wirtschaftlichkeit sind der Standort, die Größe der Anlage, die Qualität der Komponenten und mögliche staatliche Förderungen. Hochwertige Systeme bieten eine langfristige und zuverlässige Energieversorgung.
Ist eine Wärmepumpe in meinem Haus sinnvoll?
Ist eine Wärmepumpe in meinem Haus sinnvoll?
Wärmepumpen sind eine effiziente und umweltfreundliche Heizlösung. Sie nutzen erneuerbare Energiequellen wie Luft, Wasser oder Erde und können im Vergleich zu herkömmlichen Heizsystemen bis zu 50 % der Heizkosten einsparen. Ihre Effizienz hängt von der Gebäudedämmung, dem Heizsystem und den individuellen
Gegebenheiten vor Ort ab.
Lohnt sich ein Heimspeicher?
Lohnt sich ein Heimspeicher?
Ja, ein Heimspeicher steigert die Effizienz einer Photovoltaikanlage erheblich. Er ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom zu speichern und bei Bedarf zu nutzen, wodurch der Eigenverbrauch deutlich steigt. Dadurch sind Hausbesitzer weniger abhängig vom Stromnetz und können ihre Energiekosten nachhaltig senken.
Mit einem Heimspeicher lässt sich der Eigenverbrauch von Solarstrom um bis zu 80 % erhöhen. Das bedeutet mehr Unabhängigkeit und eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien – selbst in den Abendstunden oder an bewölkten Tagen.
Ein Heimspeicher ist somit eine sinnvolle Ergänzung zur Photovoltaikanlage und eine Investition in eine langfristig stabile und effiziente Energieversorgung.
Ist die Ausrichtung meiner Dachfläche für Photovoltaik geeignet?
Ist die Ausrichtung meiner Dachfläche für Photovoltaik geeignet?
Die Ausrichtung Ihres Daches beeinflusst die Effizienz Ihrer Photovoltaikanlage. Eine optimale Ausrichtung kann die Stromerzeugung um bis zu 30 % steigern.
Südausrichtungen bieten in der Regel die höchste Energieausbeute, doch auch Ost-West-Dächer können durch eine gleichmäßigere Verteilung der Stromproduktion über den Tag hinweg sehr effizient sein. Faktoren wie Dachneigung, Verschattung und geografische Lage spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Moderne Technologien und Speichersysteme ermöglichen es, auch weniger optimal ausgerichtete Dächer effizient zu nutzen. Daher lohnt sich eine individuelle Bewertung, um das volle Potenzial Ihrer Dachfläche auszuschöpfen.
Wie schnell amortisiert sich mein gesamtes Energiekonzept?
Wie schnell amortisiert sich mein gesamtes Energiekonzept?
Die Amortisationszeit eines Energiekonzepts hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der Anlage, der Eigenverbrauchsanteil und staatliche Förderungen. In der Regel amortisieren sich ganzheitliche Lösungen, die Photovoltaik, Wärmepumpen und Speicher kombinieren, innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Steigende Strompreise beschleunigen die Rentabilität zusätzlich, da selbst erzeugter Solarstrom langfristig günstiger ist als Netzstrom. Durch eine effiziente Eigenstromnutzung und nachhaltige Wärmeerzeugung lassen sich Energiekosten erheblich senken, während gleichzeitig der CO₂-Ausstoß reduziert wird. Ein durchdachtes Energiekonzept schützt nicht nur vor künftigen Preissteigerungen, sondern sorgt langfristig für Unabhängigkeit und Kostenersparnis.
Können Photovoltaikanlagen Brände verursachen?
Können Photovoltaikanlagen Brände verursachen?
Nein, eine fachgerecht installierte Photovoltaikanlage stellt kein erhöhtes Brandrisiko dar. Moderne PV-Systeme unterliegen strengen Sicherheitsvorgaben und Normen. Durch hochwertige Komponenten und professionelle Installation wird das Risiko von Kurzschlüssen oder Überhitzung minimiert. Regelmäßige Wartung sorgt zusätzlich für maximale Sicherheit.
Sind Photovoltaikanlagen wetteranfällig?
Sind Photovoltaikanlagen wetteranfällig?
Nein, moderne PV-Anlagen sind für extreme Wetterbedingungen ausgelegt. Hochwertige Module sind gegen Hagel, Sturm und Schnee getestet und widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen. Selbst an bewölkten Tagen erzeugt die Anlage Strom – wenn auch mit reduzierter Leistung.
Was passiert mit einer Photovoltaikanlage bei einem Stromausfall?
Was passiert mit einer Photovoltaikanlage bei einem Stromausfall?
Ohne einen Speicher oder ein spezielles Notstromsystem schaltet sich eine PV-Anlage bei einem Stromausfall automatisch ab, um die Sicherheit des Netzes zu gewährleisten. Mit einem Heimspeicher können Sie jedoch weiterhin Strom nutzen und sich in vielen Fällen unabhängig vom Netzstrom versorgen.
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz geringer Sonneneinstrahlung?
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage trotz geringer Sonneneinstrahlung?
Ja, denn selbst in Regionen mit weniger direkter Sonneneinstrahlung können PV-Anlagen wirtschaftlich sein. Dank moderner Technik erzeugen Solarmodule auch bei diffusem Licht Strom. Zudem helfen Speicherlösungen dabei, erzeugte Energie optimal zu nutzen und den Eigenverbrauch zu maximieren.